KHB-Nachrichten

16.11.2025 11:00

Offene Ateliers 2025

Am So 16.11.25 öffnen wir von11-16 Uhr unsere Ateliers Kunstwerk KHB Buchenweg 27 53227 Bonn Anfahr und Parkplätze "Im Gesetz 24"

Weiterlesen …

11.05.2025 12:00

Ausstellung "Was mach ich hier"

Ab dem 11.5.2025 werden aktuelle Werke der Künstlergemeinschaft Kunst-Werk KHB im Künstlerforum Bonn am Hochstadenring 22-24 ausgestellt

Weiterlesen …

11.06.2023 15:00

Ausstellung "NeuSchwenk"

Ab dem 11.6.2023 werden aktuelle Werke der Künstlergemeinschaft Kunst-Werk KHB unter dem Titel „NEUSCHWENK“ im Künstlerforum Bonn am Hochstadenring ausgestellt.

Weiterlesen …

KHB-Newsletter

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um den Newsletter zu abonnieren.
KHB > Künstler > Antje Fuß

Antje Fuß

Antje Fuß

BIOGRAPHIE

1963 geboren in Bonn
1980 – 1981 Studienaufenthalt in den USA
1987 – 1991 Studium Bildende Kunst FH Ottersberg

 

Antje Fuß, Wolterstrasse 7, 53129 Bonn
Tel.: 0228/237043
E-Mail: antjefuss.bonn@web.de

 

 

Über ihre Arbeit

"Die Vermischung von Zeichnung, Andeutung farbiger Fläche, von abstrakten und informell gemalten Strukturen bestimmt die Wirkung der fast irrealen Bildräume.
Es geht der Künstlerin um die Erkundung der Raumerfahrung, an der der Betrachter teilhaben kann. Man empfindet und sieht den Bildraum als geschlossen und zusammengehörig an, obwohl die Details dieser Einschätzung widersprechen.
Diese Offenheit und latente Unfertigkeit, (...), macht daher gerade die Qualität dieser Bildwahrnehmungen in den Werken von Antje Fuß aus. Diese Welten, sind, wenn auch nicht bewusst gemacht, sondern gefunden, in einem komplexen Prozess des Hinzufügens und Weglassens langsam erzielt und von der Künstlerin an dem Punkt beendet, an dem die Offenheit am spannendsten zum Möglichkeitsraum wird.
Dieser kreative kombinatorische Akt, die Frage, was eigentlich ursächlich oder sinnvoll Dinge miteinander verbindet, speziell auf einer Bildfläche oder an einem Objekt, das ist das Untersuchungsfeld der Arbeiten, die Antje Fuß präsentiert."


Dr. Dirk Tölke, Aachen

Auszug aus der Eröffnungsrede der Ausstellung "es war früh, aber schon lange" , Kunstverein Jülich, November 2011

Ausstellungen

GRUPPEN- UND EINZELAUSSTELLUNGEN (EA)( Auswahl )

Galerie im thalhaus, Wiesbaden (EA)// F. Victor Rolff-Stiftung// Kunstverein Bad Homburg (EA)// Kunstverein Jülich (EA)// Kunstverein Wesseling// Galerie bij de Boeken, NL (EA)// Kunst direkt“, Künstlermesse Mainz// Huntenkunst, Kunstmesse NL// Galerie am Platz des Friedens, Hanau// Pumpwrk Siegburg// Museum Wilhelm-Morgner-Haus, Soest// BASF, Ludwigshafen// Galerie Kurfürstliches Gärtnerhaus, Bonn// Produzentengalerie Viktoria b, Bonn (EA)// Künstlerforum Bonn

Auszeichnungen

• Nominierung für Kunstpreis des “Verein der Freunde der Nationalgalerie Berlin“, 2002
• Kunstpreis Malerei 2002, Galerie Uhrturm und Sparkasse Neuwied, Ankauf
• Kunstpreis Malerei 2003, Kreis Trier-Saarburg
• Nominierung Kunstpreis Caritas GGmbH, Berlin, 2006
• Nominierung Kunstpreis Kunstverein Wesseling, 2009
• Projektförderung F. Victor-Rolff-Stiftung, 2009
• Katalogförderung, 2014

Kataloge

in: „Die 8. Kunstmesse der Künstlerinnen“, Frauen Museum Bonn, 1992
in: „10. Kunstmesse der Künstlerinnen“, Frauen Museum Bonn, 1995
in: „Kunst und Künstler im Messestand“, 5. Rheinland-Pfälzische Kunstmesse, Mainz, 2002
in: „13. kunstmesse im frauenmuseum“, Frauen Museum Bonn, 2003